top of page

Woche 5

  • amina-yildirim
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Hier mal eine kleine Vokabelliste zum Einstieg in Woche 5:

Deutsch

Türkisch

die Bibliothek

kütüphane

der Bibliothekar / die Bibliothekarin

kütüphaneci

das Bücherregal

raf

das Buch

kitap

die Zeitschrift

dergi

ausleihen

ödünç alma

zurückgeben

iade etmek

die Ausleihfrist

ödünç süresi

der Titel

başlık

die Signatur

kitap numarası

der Lesesaal

okuma salonu

Können Sie mir helfen?

Bana yardımcı olabilir misiniz?

In dieser Woche möchte ich euch vom Traugott-Fuchs-Archiv berichten.

Traugott Fuchs war ein Philologe, Maler, Dichter, Lehrer und Musiker. Er gehörte zu jener Gruppe deutscher Gelehrter, die nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten aus Deutschland nach Istanbul flohen. Er war Mitbegründer der Germanistik-Abteilung an der Universität Istanbul und lehrte später viele Jahre am Robert College und an der Boğaziçi-Universität.


Sein Nachlass wurde 2022 dem Orient-Institut übergeben und umfasst Bilder und Zeichnungen, Schriften – einschließlich einer Reihe seiner eigenen Briefe, der an ihn gerichteten Briefe, Fotografien sowie seine Bibliothek. Die Einträge zum Nachlass befinden sich im übergreifenden Katalogsystem KALLIOPE der Deutschen Bibliothek.

Dafür durfte ich einen Text für einen Webseitenentwurf zum Thema „Wer war Traugott Fuchs?“ schreiben. Außerdem habe ich im Archiv nach geeignetem Bildmaterial gesucht.



Des Weiteren habe ich einen Einblick in die Social-Media-Abteilung bekommen. Neben einem eigenen Instagram Account des Orient-Instituts ergänzen sich auch hier alle Bibliotheken aus dem BiblioPera-Verbund. Jede Einrichtung erstellt Posts zu Veranstaltungen oder Informationen mit gewünschtem Text und Bild. Diese Beiträge werden gesammelt und nach und nach auf einem gemeinsamen Profil veröffentlicht.


Oh, und die Woche war etwas kurz! Am Mittwoch war Nationalfeiertag der Türkischen Republik. Es gab viele Veranstaltungen – von Paraden bis zu Konzerten. Am Abend konnten wir sogar ein Feuerwerk am Bosporus bestaunen.


Am Wochenende wurde mal wieder die asiatische Seite erkundet. Die Fahrt mit der Fähre ist jedes Mal ein Highlight. Wir haben uns viele kleine Boutiquen angeschaut und leckere Mantı gegessen. Mantı sind kleine Teigtaschen (ähnlich wie Ravioli), die meist mit Hackfleisch gefüllt sind. Es gibt aber auch vegetarische Alternativen mit Spinat, Kartoffeln oder Käse. In der Türkei werden sie gekocht, mit Joghurt-Knoblauch-Soße übergossen und mit geschmolzener Butter und Paprikapulver serviert.



Falls ihr es noch nicht wusstet: In Istanbul und der umliegenden Region besteht eine potenziell hohe Erdbebengefährdung. Der Grund dafür ist, dass die sogenannte Nordanatolische Verwerfungszone, an der sich Kontinentalplatten ineinander verhaken, ganz in der Nähe liegt.

Das Deutsche Generalkonsulat hat umfassende Maßnahmen zur Notfallvorsorge für den Fall eines Erdbebens getroffen und diese in einem Merkblatt zusammengefasst. Darin befindet sich auch eine Checkliste, die aufzeigt, was in einem Notgepäck enthalten sein sollte. Unter folgendem Link gibt es noch mehr Informationen:



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page